home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Version 1.24 27.09.1993
- ============
- Bugfix:
- - In der Artikelliste wurde beim Löschen von Artikeln die Slidergröße nicht
- angepaßt.
- - Bei Neuinstallationen kann man den Buchungsordner nicht mehr eingeben ( er
- wird nicht mehr benutzt). Deswegen wurde beim Start irrtümlich immer der
- Pfadedialog geöffnet.
-
-
- Version 1.23 23.09.1993
- ============
- Neu:
- - Länge der Auftragsnummer des Kunden von 20 auf 24 Zeichen verlängert
-
-
- Version 1.22 22.09.1993
- ============
- Neu:
- - Bei Klick auf Mahnen werden nun die aktuellen, evtl. von Hand geänderten
- Daten benutzt, und nicht die aus der Mahndatei (das macht sich bei einer
- Änderung des Zahlungszieles von Hand bemerkbar).
- - Zusatztexte: alle Kopf- und Fußtexte können nun über einen Fileselektor
- einzeln geladen bzw. gesichert werden.
- - wenn beim Kopieren auf das Klemmbrett 'Shift' gehalten wird (also
- Shift-Control-C) wird der Inhalt des Klemmbrettes nicht gelöscht,
- sondern es wird angehängt.
-
- Bugfix:
- - Auf Mahnungen war die Anschrift nicht vollständig.
- - Beim Löschen einzelner Artikel in der Eingabe wurden die Kundenrabatte
- nicht gelöscht
- - endlich Zeit gehabt, die Userdef-Buttons an Smart-Redraw anzupassen
- (es fehlten manchmal ein paar Pixel beim Redraw).
-
-
- Version 1.21 17.09.1993
- ============
- Neu:
- - Variable %STADT für die Formulare der Mahnungen.
- - Existenz der Variablen %DATUM für Mahnungen dokumentiert!
-
- Bugfix:
- - Leider hatte sich bei einer kleinen 'Last-Minute'-Korrektur ein Fehler ein-
- geschlichen, der zum Absturz führte, falls beim Löschen von Vorgängen die
- Vorgangsliste nicht geöffnet war.
- - Ab dem zweiten Druck Mahnung fehlte der eigentliche Text zwischen Kopf- und
- Fußzeilen.
-
-
- Version 1.20 15.09.1993
- ============
- Neu:
- - Vorgangsliste im Fenster mit Filter/Sortierung.
- Laden von Vorgängen ist über dieses Fenster möglich (per Doppelklick oder
- Drag & Drop, also mit der Maus anklicken und auf das Eingabefenster oder
- den Vorgangsmanager schieben).
- Ab MultiTOS oder WINX 2.1 ist dieses Fenster als 'Toolbox' angemeldet, man
- kann Einträge anklicken, ohne das Fenster nach oben zu bringen (durch einen
- Klick auf den Fenstertitel kann es aber getopped werden).
- - Vorgangsmanager (alle Daten eines Vorganges im Überblick, Mahnen, Löschen,
- Zahlungseingang, 3 Zeilen Bemerkung)
- - neue Verwaltung der Vorgangsnummer
- - Mahnwesen
- - auch Quittungen automatisch sichern
-
- Bugfix:
- - beim Umschalten zwischen Rechnung/Quittung wurden die Netto/Bruttopreise
- falsch ausgegeben.
- - beim Laden von Quittungen bei aktiver Rechnung wurden die Preise falsch ge-
- laden und es kam zur Meldung 'Netto/Brutto-Preise stimmen nicht über ein'.
-
-
- Version 1.14 02.09.1993
- ============
- - Programme HEX2CFG und CFG2HEX beigelegt, zur Erstellung bzw. Analyse von
- 1st-Word-kompatiblen Druckertreibern.
- - Beim Drucken von Adreßlisten werden Leerzeilen, die durch leere Felder
- entstehen, unter die Adresse angehängt (ausser beim 1. Feld).
- - div. interne Umstellungen
-
-
- Version 1.13 28.08.1993
- ============
- Erweiterung der integrierten Adreßverwaltung:
- Neues:
- - dreistufige Sortierfunktion (->beliebig sortierte Listen), aufwärts/
- abwärts, Kundennummer+Plz numerisch.
- - Erweitertes Suchen nach Vorgabe im Editor.
- (1. Klick: Suchen, weitere Klicks: Weitersuchen ; Klick und halten
- der Taste 'Alternate': Suchmaske anzeigen)
- - Volltext-Onlinesuche.
- - Feld 'Erstellt', wird von automatisch verwaltet.
- - Feld 'Letzte Änderung', wird von automatisch verwaltet.
- - Importfeld %NUL liest direkt ins Nirwana.
- - Vor/Zurück im Editor: bei gedrückter Control-Taste wird jeweils
- die nächste selektierte Adresse der Liste angezeigt.
-
- Änderungen:
- - Postleitzahlenfeld auf 12 Zeichen verlängert.
- - der Import kann nun auch 1st-Adress-Dateien einlesen. Dort fehlen die
- Feldtrenner, sobald in einem Datensatz die Felder keine Daten mehr
- enthalten.
-
- Fixes:
- - beim Import werden bei Datumsfeldern nun die Punkte gefiltert, damit
- das Datum korrekt im Editfeld ausgegeben wird.
- - Adreßlisten wurden immer in Schmalschrift gedruckt.
-
- Sonstiges:
- - Anpassung an neueste AES-Version.
- - einige Schwarz-Weiß-Ikons sind nun auch animiert.
- - im Singletasking-Programmmodus werden falsche Xacc-Nachrichten des
- Typs ACC_ACC nun ignoriert.
- - letztes (?) Problem mit der Speicherverwaltung im ACC-Modus behoben
- (Danke an Harald!).
- - Druckertreiber laden per shel_find im ACC-Modus klappte nicht immer wie
- geplant, da nur beim Booten gesucht wurde.
- - die üblichen Minifixes.
-
-
-
- Version 1.12
- ============
- Neu:
- - Erstellen von Anfragen und Bestellungen.
- - Resourcedatei ist jetzt extern. Bei Verwendung einer reinen schwarz/weiß-
- Resource kann zur Laufzeit einiges an Speicher eingespart werden. Die
- Datei 'SE_FAKT.RSC' kann mit Interface geändert werden, allerdings darf
- nicht die Objektreihenfolge verändert werden!
- - ab dem zweiten gedruckten Vorgang steht hinter der Vorgangsnummer nun
- 'Kopie'. Dieser Text ist im Fenster 'Belege' einzugeben.
- So gibt es nur ein Original und die anderen Ausdrucke sind Kopien.
- - mit 'Insert' bzw. 'Shift-Insert' öffnet sich eine Sonderzeichenbox.
- (aber nur in Feldern, wo alle Zeichen eingegeben werden dürfen).
-
- Fixes:
- - ein Problem der dynamischen Fensterverwaltung im Accessorymodus
- mit der Speicherverwaltung des TOS behoben.
- - einige Kleinigkeiten.
-
-
- Änderungen in 1.11 seit 1.10: 04.08.1993
- =============================
- Neu:
- - Dialer bricht ab, wenn der Adreßeditor geschlossen wird.
- - Im Adreßeditor kann mit F1-F4 eine Telefonnummer ausgewählt werden.
- - einige Defaulteinstellungen wurden geändert.
- - eigener Menüpunkt für den Preview.
-
- Fixes:
- - In der Eingabe löschte der Papierkorb bei 'alles neu' nicht immer
- die Kopplungen.
- - Ab der 2. Quittung fehlten oben die Leerzeilen.
- - 1st-Word-kompatible Treiber nun vollständig eingebunden: alle
- Zeichen werden über den Treiber ausgegeben.
- - Problem mit GEM-Message-Überlauf behoben.
-